Alle Artikel


  • Anmerkungen zur Öffentlichkeitsbeteiligung „Wissenschaftscampus Bachstraße“

    Das Bachstraßenareal soll zu einem modernen Wissenschaftscampus umgestaltet werden. Es ist nicht der erste Versuch – und vermutlich auch nicht der ambitionierteste. Aber Stadt und Land hoffen, dass dieses Projekt nun endlich gelingen wird. Deswegen hat die Stadt zwischen April und Mai 2025 eine Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt, bei der Anregungen und Hinweise aus der Stadtbevölkerung angenommen…

    [Weiterlesen]


  • Anmerkungen zum Projekt „Rad- und Fußverkehrgerechter Umbau Spittelplatz“

    Die Umgestaltung des Spittelplatzes ist Teil des Radverkehrsplans, um die Kreuzung besser für Fuß- und Radverkehr passierbar zu machen. Die Stadt hat dazu zwei Vorschläge erarbeitet (eine Kreisverkehr-Variante sowie eine Variante mit Ampelkreuzung). Als Initiative haben wir uns mit den Unterlagen beschäftigt und Anmerkungen dazu herausgearbeitet. Da wir aber bei beiden Varianten keine ausreichende Sicherheit…

    [Weiterlesen]


  • Anmerkungen zum Rahmenplan “Umfeld Westbahnhof”

    Nach der ersten Beteiligungsphase im Frühjahr 2024 zur Weiterentwicklung des Westbahnhofs und dessen Umfelds wurde ein Rahmenplan erstellt, welcher am 04. November 2024 vorgestellt wurde. Bis zum 17. November konnten Anmerkungen dazu abgegeben werden. Wie schon zur ersten Beteiligungsphase haben wir den Rahmenplan intensiv studiert und diskutiert. Es gibt viele Ideen, die wir sehr begrüßen.…

    [Weiterlesen]


  • Nachbericht zur OB-Diskussion des ABKU

    Am Sonntag, den 12. Mai 2024, fand die bereits angekündigte Podiumsdiskussion des „Aktionsbündnis Klima und Umwelt Jena“ (ABKU) mit den OB-Kandidierenden statt. Wir möchten an dieser Stelle einen kurzen Bericht dazu geben. Aktion unserer Initiative vor der Podiumsdiskussion Bereits vor Beginn der Podiumsdiskussion haben wir mit einer kleinen Aktion vor dem Rathaus auf die falsche…

    [Weiterlesen]


  • Podiumsdiskussion des ABKU Jena mit OB-Kandidierenden

    Das Aktionsbündnis Klima und Umwelt Jena veranstaltet und lädt ein zur Podiumsdiskussion mit den OB-kandidierenden der demokratischen parteien Sonntag, 12. mai 2024 16.00 Uhr in der Rathausdiele (Markt 1, 07743 Jena) Als Initiative Vision Verkehrswendeplan Jena sind wir Teil des ABKU und unterstützen auch diese Podiumsdiskussion. Wir freuen uns über viele Menschen, die ihr Interesse…

    [Weiterlesen]


  • Anmerkungen zur Öffentlichkeitsbeteiligung “Westbahnhof und Umfeld”

    Zwischen dem 05. und 16. Februar 2024 führte die Stadt eine Öffentlichkeitsbeteiligung unter dem Titel “Rahmenplanung Westbahnhof und Umfeld” durch. Auch wir als Initiative haben uns intensiv mit den Plänen beschäftigt und Anmerkungen zu den drei Teilbereichen “Umfeld Westbahnhof”, “Westbahnhofstraße” und “Engelplatz” verfasst, die wir an dieser Stelle mit euch teilen möchten. 1. Umfeld Westbahnhof…

    [Weiterlesen]


  • Kurze Überlegung zur Verkehrsgerechtigkeit

    Wir möchten mit einem Verkehrswendeplan für Jena die Vision eines Verkehrskonzeptes unter Beteiligung möglichst vieler Bürger*innen entwickeln. Da sie ihre verschiedenen Bedürfnisse und die lokalen Gegebenheiten am besten kennen, soll der Verkehrswendeplan für Jena unter breiter Beteiligung seiner Bewohner*innen, Beschäftigten und Gewerbetreibenden entwickelt werden. Unsere Kernanliegen sind eine verkehrsberuhigte Innenstadt und gleichberechtigte Verkehrswege in allen…

    [Weiterlesen]


  • Zur Ausgangssituation in Jena, oder: Warum das alles?

    Der Straßenverkehr ist in Jena ein Top-Thema, zu dem fast alle eine Meinung haben. Egal, ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Rollstuhl, dem PKW, dem LKW, dem E-Roller: eine Vielzahl von Bedürfnissen und Interessen prallen aufeinander. Ohne Mobilität läuft nichts. Allerdings sind manche Wege und Verkehrsmittel auch vermeidbar – die Wahl hängt von der…

    [Weiterlesen]