Uns bewegt eine Vision.

Die Vision von einer Stadt, die möglichst vielen Lebenswirklichkeiten Platz bietet, für Jung und Alt zu gleich.

Wir brauchen Platz!

Wir brauchen Platz zum Flanieren,  zum Verweilen und Bummeln.
Wir brauchen Platz zum Diskutieren, Austauschen und Konsumieren.
Wir brauchen Platz zum Spielen, zum Tanzen, für Kultur und zum sich Ausprobieren. 
Wir brauchen Platz, um Distanzen einfach und schnell zu überwinden.

In unserer Vision haben wir schattige Orte, plätschernde Brunnen, duftende Blumen, gute Luft, mehr Natur statt Beton, d. h.: ein gutes Stadtklima. Statt Motorenlärm und Baustellenkrach hören wir Lachen und Kinderstimmen, Vogelgezwitscher und Insektensummen. Das Leben in unserer Stadt ist nicht so hektisch. Wir lernen und arbeiten in Ruhe, und erholen uns in der Stadt. Unsere Mobilität ist sicher, einfach und preiswert. Wir geben aufeinander acht und nehmen Rücksicht.

Dafür braucht Jena einen Verkehrswendeplan. Schreib daran mit und lass uns die Zukunft gemeinsam ausgestalten!

Unsere Ziele

Die Stadt Jena hat sich am 14.07.2021 zum Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Um das zu erreichen, müssen wir mit ambitionierten Schritten vorangehen. Wir wollen dies mit dem Verkehrswendeplan im Bereich Mobilität vorranbringen.

1. Wir wünschen uns ein Jena, in welchem Mobilität gerecht und für alle Menschen gedacht ist. Zum Beispiel braucht es für Menschen mit Beeinträchtigung und ältere Menschen Konzepte, die auf Ihre Bedürfnisse angepasst sind. Ebenso müssen aber beispielsweise die Bedarfe von Berufsgruppen, die versorgende Leistungen erbringen (Krankentransporte, Handwerker:innen, Lebensmittelieferant:innen etc.) mitgedacht werden.

2. Der Autoverkehr muss so reduziert werden, dass Jena bis 2035 klimaneutral werden kann. Dazu benötigen wir Verkehrsstrukturen, die sinnvolle Alternativen zur Automobilität bieten und mehr Platz und Sicherheit für Menschen schaffen, die nicht mit dem Auto unterwegs sind. Ausgeweitete und klar voneinander getrennte Fuß- und Radwege sowie ein attraktiverer Nahverkehr können ein Anfang sein.

3. Für den Bau neuer Rad- und Fußwege sollen keine weiteren Grünflächen versiegelt, sondern ausschließlich bereits versiegelte Flächen verwendet werden, die jetzt dem Auto vorbehalten sind. Damit es mehr kühle und grüne Orte für alle gibt, sollen zusätzlich versiegelte Flächen aufgebrochen und wieder bepflanzt werden.

Mitmachen

So geht’s: Auf der Karte sind schon einige Vorschläge grafisch eingetragen. Eine Gebrauchsanleitung und Begriffserklärung finden sich hier.

Weitere Ideen können per Mail an verkehrswendeplan-jena@systemli.org oder direkt über das Kontaktformular eingereicht werden. Am schnellsten können wir Vorschläge auf die Karte übertragen, wenn diese präzise formuliert sind. Lasst uns genau wissen, um welchen Ort es geht (Straße, Straßenabschnitt, Kreuzung, Häuserblock?) und wie dieser Ort eurer Meinung nach verändert werden soll (durch Verkehrsberuhigung, einen separaten Fahrradweg, eine neue Haltestelle, oder ganz anders?). Wir nennen euch unter euren Vorschlägen nur mit eurer ausdrücklichen Erlaubnis als Urheber*innen. Wenn dazu nichts anderes angegeben wird, übernehmen wir eingereichte Ideen anonym.

Anregungen, Kritik und Gegenvorschläge zu bereits eingezeichneten Vorschlägen sind ausdrücklich Willkommen. Während sich unser Verkehrswendeplan füllt, werden wir Vorschläge und ihre direkten Gegenvorschläge mit euch in unserem Blog diskutieren.

Vorschlag einreichen






    Processing…
    Success! You're on the list.